Kastanienholz

Wissenswertes zum Kastanienholz

Tannine schützen das Kastanienholz

Kastanienholz welches Sie möglicherweise für den Bau einer Pergola verwenden, beinhaltet von Natur aus Tannine. Der Vorteil der Tannine im Kastanienholz ist, sie bewahren das Holz vor Pilzbefall und schützen das Rundholz vor Fäulnis.

Kastanienholz welches Sie möglicherweise für den Bau einer Pergola verwenden, beinhaltet von Natur aus Tannine. Der Vorteil der Tannine im Kastanienholz ist, sie bewahren das Holz vor Pilzbefall und schützen das Rundholz vor Fäulnis.


Dank diesem natürlichen Schutz ist Kastanienholz länger haltbar als andere heimische Harthölzer.

Früher wurden die Tannine als Gerbstoff unter Anderem in der Lederverarbeitung verwendet.

Taninflecken entstehen

Die Tannine können bei Regenwetter aus dem Holz aus tropfen und auf den Boden der unter der Pergola liegt oder auf dem Tisch Flecken hinterlassen. Dies ist der Nachteil der Tannine.
Damit die Fleckenbildung durch die Tannine reduziert werden kann, kann man das Holz vor dem Verbauen auf der Wiese mit Hölzchen unterlegen um keinen direkten Kontakt zu schaffen und im Regen liegen lassen. So tropft ein Grossteil aus, bevor das Rundholz zum Beispiel in Ihre Pergola oder ihren HolzZaun verbaut wird.
Vorsicht: Das ist keine Garantie, das später nichts mehr aus dem Rundholz aus tropft.

Taninflecken vergehen mit der Zeit

Tanninflecken verbleichen durch das Sonnenlicht und waschen sich durch den Regen allmählich wieder aus. Dabei spielt jedoch der Untergrund eine massgebliche Rolle. Je saugfähiger das vertropfte Material ist, umso schwieriger ist das ausbleichen.

Weitere Tannin Informationen

Auf der Webseite https://naturalstone.ch/produkte/kastanien-rundholz/lebensdauer-tannine/ finden Sie weitere Informationen über Tannin im Kastanienholz.